Meine ersten Cake Pops

Hallo ihr Lieben,

so, der Cake Pop „Wahn“ ist auch an mir nicht spurlos vorbei gegangen … 😉 Eine Kollegin hatte letztens mal welche mitgebracht und die fand ich sehr hübsch und lecker (ok, auch recht mächtig 😉 ) – das wollte ich endlich auch mal ausprobieren. Meine „Stempelschwester“ Steffi hat da ein besonderes Talent für, schaut mal hier: Tortensteffi.

Also, ich habe mir zum Geburtstag ein Cake Pop Buch schenken lassen, im Internet das nötige Zubehör wie Candymelts, Lolliestiele, Verzier“zeugs“ etc. bestellt und gestern mal ausprobiert 🙂 Also den Kuchen habe ich vorgestern schon gebacken, gestern das Frosting unter die Kuchenkrümel gerührt, diese geformt und kalt gestellt und dann überzogen … Bin noch nicht ganz zufrieden, aber man kann mit etwas Phantasie erkennen was das sein soll, oder?

Ich will sie am Samstag verschenken, bis dahin kann ich ja noch einmal üben 😉 Macht auf jeden Fall Spaß und ich glaube die kommenden Kindergeburtstage kommen nicht mehr ohne aus … Wer für das richtige Design meiner Golfbälle (ups, jetzt habe ich verraten was es sein soll …) noch einen Tipp hat, immer her damit! Bei dem rechten habe ich übrigens fertiges Zuckerpapier (ist nicht so steif wie Esspapier) mit der Grasstanze ausgestanzt, geht gut! 🙂 Nur das drankleben an den Ball war etwas schwierig weil der Guß schon trocken war, das muss ich beim nächsten Mal schneller parat haben.

Falls mein zweiter Versuch hübscher wird, werde ich den natürlich hier auch noch zeigen!

Kreative Grüße

Werbung

2 Gedanken zu „Meine ersten Cake Pops

  1. Ja, dem Cake Pop Fieber bin ich auch verfallen. Meine Kugeln werden aber kugelrund (sogar gleich beim 1. Versuch). Kommt vielleicht auf das Frosting an, denn es darf nicht zu trocken sein, damit die Kugeln richtig schön glatt werden. Ich habe mein Rezept von Frau Klitzeklein (http://klitzeklein.wordpress.com/2011/03/13/cakepops-kuchenlolli-kalorienbombe/) und das funktioniert super.
    Ist aber eine tolle Idee, diese Dinger als Golfbälle zu verschenken :-)).
    Ich hatte einen ganzen Schwung zum 4. Geburtstag meines Sohnes gemacht und für Linas 2. Geburtstag im November gibt es auf jeden Fall wieder welche, dann allerdings in rosa.
    Viel Spass beim weiteren Testen,
    Maike

  2. Hi Bine, cool – die Idee muss ich gleich für meine Golf-verrückte Schwiegerfamilie abkupfern. Meinst du man könnte einen Golfball über das Frosting rollen, um die Riffel-Waben oder wie die Dinger auf dne GOlfbällen heißen abzudrücken ? Oder ist das zu klebrig ?

    Statt der Tees könnte man auch einen „eingelochten“ Ball machen und neben dran einen WImpel mit der Nummer des Lochs …. weiß nicht ob umsetzbar, aber du siehst, deine Golfbälle inspirieren zu mehr….

    Lieben Gruß aus Stuttgart
    Julchen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s