Hex hex … ein Häuschen …

Hallo Ihr Lieben,

wie gestern schon avisiert, hier ein Bericht meiner Mitbringsel-Werkel-Aktion vom gestrigen Freitag. Während ihr hier lest, sitze ich vermutlich gerade beim 2. Gang des alljährlich bei Freunden stattfindenden Weihnachtsessens, wo dieses Jahr inkl. den Gastgebern und mir 15 Leute bekocht werden mit einem vermutlich auch wieder 5-Gänge Menu. Das ist immer ein super Abend, inkl. leckerem Rotwein und Schrottwichteln 😉

Vielleicht ist euch schon aufgefallen, dass es dieses Jahr noch keine Bilder von den obligatorischen Pralinen die ich mit einer Freundin zusamme mache gab. Das liegt daran, dass ich dieses Jahr diesbzgl. „gestreikt“ habe – war mir alles etwas zu viel und da war ich mal egoistisch und habe das für mich gecancelt. Ein anderes „kulinarisches“ kleines Mitbringsel habe ich aber in den letzten Wochen öfter im Netz gesehen und dann auch mal ausprobiert, geht schnell und sieht hübsch aus finde ich. Daher eins für jeden Gast heute Abend 🙂

Man nehme:

Hexe1

  • Pappe mit Alufolie umwickelt
  • Butterkekse
  • Zuckerguß – sehr zähflüssig
  • Dominosteine
  • Gummibärchen
  • sonstiges „Gummizeug“

und werkele mal eben schnell kleine Hexenhäuschen:

Hexe2

Geht echt schnell und niedlich sind sie auch. Dann noch hübsch verpacken, Anhänger dran und fertig:

Hexe3

Ich hoffe die Gäste freuen sich 🙂

Kreative Grüße

EULE-bine_v03-2_logo_WEB

Werbung

In der Weihnachtsbäckerei …

Hallo Ihr Lieben,

gestern in unserer Küche ging es mit Mehl, Eiern, Zuckerguß, Schokolade, Kokosraspeln und noch vielem mehr zur Sache: 🙂

Weihnachtsbäckerei

Da „das Kind“ wie immer früh wach war, haben wir schon um 8h angefangen den ersten Teig zu machen. Wer mich kennt weiss was das für ne Zeit für mich ist 😉 Kokolina hatte auf jeden Fall Spaß beim Ausstechen und Verzieren – und lecker sind sie auch 🙂 Neben den klassischen Ausstechplätzchen gab es noch Marmeladennester und Kokosmakronen – die werden übrigens mit Quark super saftig!!.

Besonders gelungen finde ich übrigens diese drei Exemplare:

Mauskekse

Ok, das Blau ist etwas gewöhnungsbedürftig, aber man kann das essen!! Kokolina hats schon getan 🙂

Und was habt ihr so gebacken am oder vor dem ersten Advent?

Kulinarische Grüße

EULE-bine_v03-2_logo_WEB

Überstanden …

Hallo Ihr Lieben,

es kam noch schlimmer … Nachdem Kokolina ja Montagabend schon Fieber hatte und wir den Geburtstag abgeblasen hatten für Dienstag, ging es mir dann Dienstag auch bescheiden und Mutter & Kind haben den ganzen Vormittag beim Hausarzt verbracht 😦 Ich hatte so elende Halsschmerzen, die mich an meine letzte Streptokokken-Infektion erinnerten, dass ich auf Nummer sicher gehen wollte dass es das nicht wieder ist. Ohne Termin hat es leider gedauert, aber Kokolina war ganz brav mit mir beim im Wartezimmer sitzen … Der Doc hat uns dann beide untersucht, grippalen Infekt festgestellt und mit Nasentropfen, Schleimlöser, Halsschmerztabletten und Fieberzäpfchen waren wir dann Mittags wieder zu Hause.

Nachmittags gab es Kaffee mit Oma&Opa, die einzigen, die wir uns trauten bei unserer Bazillendichte hier herein zu lassen, blieb ja in der Familile 😉 Kokolina war dann bis Donnerstag mit mir zu Hause, was meiner Erholung auch nicht ganz so zuträglich war, aber zum Wochenende hin wurde es zum Glück etwas besser und wir haben nun die Feierleichkeiten am Wochenende nachgeholt. Um die Bazillen endgültig zu verscheuchen, habe ich noch aus lauter Verzweiflung meine ersten Monster Cakepops gemacht, wenigstens etwas was ich euch zeigen kann:

Monsterpopseinzeln

Und in Gesellschaft:

Monsterpops

Blöd ist, dass die Gäste die fast zu schade finden um sie zu essen 😉 Aber mittlerweile sind bis auf 2 alle weg 🙂

Das mal als Update von unserer Woche …

Kreative Grüße

EULE-bine_v03-2_logo_WEB

Smile – mein neuer Freund …

Hallo Ihr Lieben,

geht es euch noch gut bei der Hitze? Ich finde es NOCH ganz erträglich, wenn nicht der Heuschnupfen ab und an durch Niesreize nerven würde. Ich möchte euch heute mal meinen neuen Freund vorstellen, er heißt Hugo, und so sieht er aus 😉

Hugo

Vor einigen Wochen war ich dienstlich auf einem Seminar und habe Abends meinen ersten Hugo getrunken, fand ich ganz schön lecker 🙂 Letzte Woche Freitag hatte ich dann „Bastelbesuch“ von meinen Stammgästen und da haben wir uns auch einen – alkoholfreien – Hugo gegönnt. Zum Glück gibt es ja heutzutage diverse Sorten alkoholfreien Sekt, damit geht das auch prima! Mein Rezept lautet übrigens wie folgt:

  • 150ml Prosecco oder (alkoholfreier) Sekt
  • 100ml Mineralwasser mit viel Kohlensäure
  • 2cl Holunderblütensirup
  • eine Limettenscheibe
  • frische Minze
  • Eiswürfel – ups, die habe ich oben im Bild vergessen, aber das Wasser und der Sekt waren so kalt, da machte das auch nichts …

Und dann einfach genießen 🙂 Prost!

Meinen Downlines ,die gestern – leider nur teilweise – da waren, hat er übrigens auch geschmeckt! Und wir hatten gestern ein Treffen mit besonderer Beteiligung, die liebe Juliane hat sich nämlich zeitweise live aus Stuttgart via Skype zu uns an den Tisch gesetzt, die moderne Technik machts möglich 🙂

Und passend zu dem entspannten Lachen was einem so ein erfrischender Drink ins Gesicht zaubern kann, hier noch eine weitere Vorschaukarte mit Produkten aus dem neuen Katalog für euch:

smile

Und jetzt lass ich euch mit der Hitze mal wieder alleine, hier wird es schon etwas windig und damit kühler, wars das schon …?

Kreative Grüße

EULE-bine_v03-2_logo_WEB

Keeeeeekseeee

Hallo ihr Lieben,

wenn ihr zu meiner Generation gehört, fällt euch bei der Überschrift vielleicht auch als erstes das Krümelmonster aus der Sesamstraße ein? 🙂

Vielleicht kommt ihr aber auch drauf, was Kekse mit Stampin´ Up! zu tun haben können? Auf S. 161 im neuen Katalog findet ihr nämlich Keks-Stempel 😉 Häää? wird der ein oder andere denken, spinnen die jetzt total? Klar, wir Stempler haben alle einen kleinen verrückten Teil in uns, oder?

Also, zur Sache … Es gibt seit neuestem Stempel, mit denen man Kekse stempeln, bzw. eher prägen kann. Im Katalog wirken sie so klein, aber sie sind ganz schön groß und zaubern tolle große „Cookie-Verzierungen“. Aber jetzt mal auch in Bild und nicht nur Schrift:

Damit ihr die Größe besser einschätzen könnt, mal ein Esslöffel im Vergleich daneben:

Besonders wichtig ist der richtige Teig, da muss ich noch experimentieren … Es muss eine Art Mürbeteig sein, der halt beim Backen nicht mehr aufgeht (es sollte also kein „Backtriebmittel“ wie Backpulver oder Natron oder so drin sein …). Bei den Keks-Stempeln sind auch 2 Rezepte dabei, davon habe ich eins genommen aber auch nicht so richtig die Maße eingehalten, ich glaube das geht noch mal besser.

Also – Teig zubereiten, nicht zu dünn ausrollen, Stempeln, und dann z.B. mit so großen Ausstechern wie ich sie um Toast ausstechen mal gekauft habe ausstechen – oder mit ner runden Plastikdose oder so. Mann kann auch vorher Kugeln aus dem Teig formen und dann vorsichtig einen möglichst runden Keks „drücken“ 😉

Dann ab mit den Keksen in den Ofen:

Und dann nach der nötigen Backzeit aus dem Ofen holen:

Leider sind nicht alle Abdrücke so schön erhalten geblieben, aber wie gesagt, mit dem richtigen perfekten Teig sieht das bestimmt super aus!

Und da ich die Kekse verschenken wollte, habe ich dann noch das tolle Set „Designerdruck-Set Süße Weihnachtszeit“ aus dem aktuellen Minikatalog genutzt, damit kann man die super einzeln verpacken und noch nett verzieren, und dann:

Ich finde die echt gelungen und die Beschenkten wollten die gar nicht aufmachen … 😉 Aber die sollen ja gegessen werden, also vielleicht nicht sooo hübsch machen 🙂

So – das für heute. Viel Spaß beim Nachbacken, und wer ein tolles Rezept hat mit dem diese Keksstempel harmonieren könnten: ich freue mich wenn ihr mir das im Kommentar hinterlasst!!

Kreative Grüße

Meine zweiten Cake Pops ;-)

Hallo ihr Lieben,

vor ein paar Tagen habe ich euch ja meine ersten Cake Pops gezeigt, das war ja mein erster Versuch. Für vergangenen Samstag wollte ich zur Tischdeko zum Geburtstag meines Papas „irgendwas mit golf“ machen 😉 Und meine ersten Versuche gefielen mir noch nicht so ganz … Also habe ich mir eine andere Variante überlegt und so sind es dann diese geworden:

Den Gästen hat es auf jeden Fall gefallen und lecker waren sie auch, diesmal noch etwas weniger süß. Jetzt sind sie alle weg 😉 Und ich werde mal überlegen was ich beim nächsten Mal teste 🙂

Kreative Grüße

Meine ersten Cake Pops

Hallo ihr Lieben,

so, der Cake Pop „Wahn“ ist auch an mir nicht spurlos vorbei gegangen … 😉 Eine Kollegin hatte letztens mal welche mitgebracht und die fand ich sehr hübsch und lecker (ok, auch recht mächtig 😉 ) – das wollte ich endlich auch mal ausprobieren. Meine „Stempelschwester“ Steffi hat da ein besonderes Talent für, schaut mal hier: Tortensteffi.

Also, ich habe mir zum Geburtstag ein Cake Pop Buch schenken lassen, im Internet das nötige Zubehör wie Candymelts, Lolliestiele, Verzier“zeugs“ etc. bestellt und gestern mal ausprobiert 🙂 Also den Kuchen habe ich vorgestern schon gebacken, gestern das Frosting unter die Kuchenkrümel gerührt, diese geformt und kalt gestellt und dann überzogen … Bin noch nicht ganz zufrieden, aber man kann mit etwas Phantasie erkennen was das sein soll, oder?

Ich will sie am Samstag verschenken, bis dahin kann ich ja noch einmal üben 😉 Macht auf jeden Fall Spaß und ich glaube die kommenden Kindergeburtstage kommen nicht mehr ohne aus … Wer für das richtige Design meiner Golfbälle (ups, jetzt habe ich verraten was es sein soll …) noch einen Tipp hat, immer her damit! Bei dem rechten habe ich übrigens fertiges Zuckerpapier (ist nicht so steif wie Esspapier) mit der Grasstanze ausgestanzt, geht gut! 🙂 Nur das drankleben an den Ball war etwas schwierig weil der Guß schon trocken war, das muss ich beim nächsten Mal schneller parat haben.

Falls mein zweiter Versuch hübscher wird, werde ich den natürlich hier auch noch zeigen!

Kreative Grüße

Wieder bereit für neue Kalorien?

Hallo ihr Lieben,

habt ihr die sicher kalorienreichen Weihnachtstage gut überstanden und seid bereit für neue Kalorienberge – zumindest virtuell? 😉

Wie schon seit vielen Jahren – außer im letzten – mache ich mit einer Freundin am letzten Wochenende vor Weihnachten Pralinen – ich hatte glaube ich schon mal berichtet. In diesem Jahr haben wir uns auch wieder der Schokolade hingegeben und 10 Sorten Pralinen gezaubert, ich sage nur:

Mandelsplitter hell und dunkel

Teepralinen

Whiskeytrüffel

Krokantnüsse

Himbeer-Balsamico-Trüffel

Zimttrüffel

Sahne-Whiskey-Trüffel

Apfel-Pralinen

Amarenakonfekt

Chili-Trüffel

Klingt lecker, oder? Sind sie auch 🙂

Ach, ihr wollt sie auch mal sehen? Bitte sehr:

Nur zum Probieren kann ich leider nichts anbieten, die werden hier vor Ort verschenkt bzw. sind es größtenteils schon. Sie halten nämlich nicht so lange, sind ja ohne Konservierungsstoffe und zum Teil mit frischer Sahne etc. hergestellt, da müssen die einfach ruckzuck verputzt werden 😉

So – habe ich euch jetzt den Mund wässrig gemacht? Sorry 🙂

Kulinarische Grüße

Schön, dass du da bist!

Hallo Ihr Lieben,

wenn lieber Besuch kommt, dann sagt man doch gerne „Schön, dass du da bist!“ – oder? Dieser Spruch ist in einem Stempelset enthalten, der eigentlich für Babykarten u.ä. gedacht ist – heißt es doch „Fürs Baby“. Aber das heißt ja nicht, dass man die Texte nicht auch anderweitig verwenden darf 🙂

Ihr kennt ja meine Wandfarben (türkis und braun) mittlerweile schon – und passend dazu habe ich für Gäste diese kleinen Goodies gewerkelt, die man wunderbar auf den Kuchenteller legen kann. Bei IKEA gibt es Servietten, die super zu unserer Farbe Aquamarin passen 😉

Und ich finde es prima, dass es die Rochers jetzt auch in diesem dunkelbraun gibt – zugegebenermaßen esse ich lieber die in gold verpackten, aber wer will die denn essen wenn sie so hübsch als Deko ausschauen? 😉

Und euch sage ich mit diesem kalorienarmen Bild der Süßigkeit auch mal ein dickes

Schön, dass du da bist! … und meinen Blog liest!

Ich freue mich, dass mittlerweile doch schon sehr viele Leser hier vorbeischauen – und freue mich über jeden Kommentar!!

Und jetzt produziere ich mal Nachschub damit ich euch auch in den nächsten Tagen was zeigen kann …

Kreative Grüße