heute endlich mal wieder ein Detail unseres Sommerparty-Tisches:
Diese ist gar nicht so schwer zu erstellen. Man nehme: 5 kleine einfache weiße Pappteller – diese dann mit einer Mischung aus Nachfüllfarbe und Spiritus (oder Alkohol oder so) besprühen – am besten draußen, stinkt doch etwas 😉 Der Alkohol verfliegt dann aber schnell. Unter den Rand der Pappteller doppelseitiges Klebeband anbringen und mit der kleinen Fähnchenstanze (Sale-a-bration 2014) ausgestanzte Fähnchen drunter kleben. Dann noch ein Zierdeckchen drauf, ein Kreis und ein ausgestanzter Buchstabe – fertig! 🙂
In diesem Fall passte es gut, dass es genau so viele InColor-Farben diesesr Serie gibt wie das Wort Party Buchstaben hat 😉
Mache ich sicher mal wieder als Deko – ich hätte meiner Tochter aber vielleicht einen kürzeren Namen geben sollen ?!? 😉
sorry – die weitere Präsentation unserer Werke des Partytisches lässt etwas auf sich warten … Hatte etwas viel um die Ohren, dann noch Konfirmation meines ältesten Patenkindes am Sonntag und heute habe ich gekränkelt. Jetzt geht es aber wieder und kurz vor dem Weg ins Bett noch ein Detailfoto von unserem Süßigkeitenständer 😉
Mache ich ja extrem ungerne, aber ich habe die Girlanden die vorne vor kleben echt ausgeschnitten 😉 Noch hat Katharina das Teil nicht entdeckt (es ist gerade ausgeliehen) – sonst wären die Röhrchen vielleicht schon leer 🙂
Es haben übrigens einige nach der Lichterkette gefragt: die hat die liebe Verena gemacht und versprochen, dass sie dazu auch noch mal ne Anleitung schreibt!! Habt bitte noch ein wenig Geduld – die gibt es dann beizeiten auf unserem Teamblog zu sehen und ich werde hier verlinken!
wie versprochen hier nun mal Details unseres Siegertisches 😉 Anfangen möchte ich mit unseren Windmühlen, die sind an sich denke ich nicht besonders kompliziert zu machen, machen aber in dem tollen Designerpapier der InColors echt was her, fanden wir:
Als Stiele haben wir heutzutage ja in einigen Shops erhältliche Papier-Strohhalme verwendet und die Windmühlen mit einem Glitzerbrad daran befestigt. In den kleinen Fläschchen befindet sich Vogelsand aus dem Drogeriemarkt und wem es noch nicht aufgefallen ist: der hat auch die Farbe unserer InColors 🙂 Dazu einfach den Sand mit einigen Tropfen der Nachfüllfarbe betropfen und kräftig schütteln bis sich die Farbe gut verteilt hat. Ich habe hier ca. 15 Tropfen genommen. Dann am besten noch etwas offen stehen lassen, damit die Feuchtigkeit wieder verdunstet. Bei den kräftigen Farben wie Jade und Rhabarberrot kann man die Färbung etwas besser erkennen. Dann noch ein Stück vom hübschen „Schlüpferband“ draum geknotet (ich finde diese Bezeichnung für das elastische Rüschenband so klasse 🙂 – weiss nicht mehr von wem ich die kürzlich gehört habe) und ein Schmetterling mit Perlchen drauf, fertig 😉
für das heutige Familientreffen habe ich mal spontan gestern Abend noch diese schnelle Tischdeko gewerkelt:
Für 11 Mal musste es schnell gehen, und ich muss zugeben: die Schrift ist mit dem PC gedruckt 😉 Schande über mich 🙂 Zu den vorgegebenen Farben der Häschen passten am besten zwei eigentlich schon ausgemusterte Farben (Baiblau und Rosé) – gut dass ich noch ein paar Reste hatte 😉 Dann natürlich Osterglockengelb – ist ja schließlich Ostern. Und als neutrale Farbe geht Savanne immer – finde ich … Ich hoffe die „Sippe“ wird sich freuen.
ich bin ja gerne kreativ, aber außer an Papier und zumindest artverwandter Kunst scheitere ich regelmäßig … Die Nähmaschine wurde immerhin schon einmal benutzt, Stricknadeln besitze ich auch noch irgendwo verstaubt in der Ecke, eine Dekoupiersäge habe ich mir zum Glück nie gekauft, Window Coulor ist seit Jahren out und die Utensilien schon ewig entsorgt, und was ich sonst noch alles ausprobiert habe, erspare ich euch mal lieber 😉
Was ich mir allerdings durchaus auch in diesem Jahr zugetraut hätte – und auch schon mal erfolgreich (meine Meinung) in die Tat umgesetzt habe, ist die Dekoration eines (fertig gebundenen) Adventskranzes. Aber ich MUSS das NICHT – und da Katharinas Kindergarten ganz tolle Adventskränze fertigt und – zum Wohle des Kindergartens – verkauft, habe ich heute meinen Adventskranz mitnehmen können und finde ihn total schön – was meint ihr:
Sollte ein wenig türkis dran sein damit er in mein Wohnzimmer passt und ich finde ihn sehr gelungen 🙂 Wird also Zeit, dass der 1. Advent kommt um die erste Kerze angezündet werden kann.
In diesem Sinne – schon mal weiterhin Vorfreude auf den Advent und liebe Grüße
ihr suchtet schon immer einen Stempel den es noch nicht gibt? Ihr seid handwerklich nicht völlig unbegabt und habt keine hasserfüllten Erinnerungen an den Linolschnitt aus dem Kunstunterricht? Dann habe ich da was für euch:
Ganz brandneu kann man sich mit einem tollen Set ab sofort auch einen Stempel selber machen – dazu gibt es das Stempelschnitzset „Undefined“. Was man sich darunter vorstellen kann seht ihr in diesem Video:
Interesse? Dann mal hier ein paar weitere Fakten:
Art.-Nr.
Beschreibung
Preis
133402
Stempelschnitzset Undefined
24,95 €
134808
Ersatzpackung für Stempelschnitzset Undefined
11,95 €
124236
Klebeschaumstoffpolster für transparente Blöcke*
13,25 €
* Mit dem Klebeschaumstoffpolster für transparente Blöcke kann man alternativ eigene Stempel für transparente Blöcke kreieren.
Was da genau drin ist in den Paketen:
Das Stempelschnitzset beinhaltet:
2 Schnitzwerkzeuge
Gummi à 7,6 x 10,2 cm
Schaumstoff à 7,6 x 10,2 cm
4 Holzblöcke (in verschiedenen Größen)
1 Stampin’ Write Marker in Petrol
3 Postkarten
1 Anleitung
1 Blatt mit Stempelmotiv-Vorlagen
Die Ersatzpackung für das Stempelschnitzset beinhaltet:
Gummi à 7,6 x 10,2 cm
Schaumstoff à 7,6 x 10,2 cm
4 Holzblöcke (in verschiedenen Größen)
1 Anleitung
Ich weiss ehrlich gesagt noch nicht so genau, ob das was für mich ist, ich bin ja im selber Zeichnen nicht so wirklich begabt, aber testen werde ich das auf jeden Fall mal!
Und falls ihr euch fragt, was ich sonst so Kreatives geschafft habe in letzter Zeit – der Adventsbasar im Kindergarten steht vor der Tür und inspiriert durch Tina habe ich mal ne Runde Teelichtgläser verschönert:
Gar nicht so schwer und macht was her – hach, es reimt sich 😉
So, das mal für heute 🙂 Ach so, und noch eine Info: wer sich fürs Stempelschnitzen interessiert und/oder einige andere Dinge braucht: meine nächste Sammelbestellung geht raus am kommenden Sonntag, den 1. Dezember und 1. Advent 🙂 Abholung bei mir wie immer versandkostenfrei – und Lieferung zu euch nach Hause mit der günstigsten/gewählten Versandart oder ab 60 Euro Bestellwert auch versandkostenfrei!
so langsam wird es ja doch herbstlich draußen, wie schön dass wir tagsüber doch noch so einige Sonnenstrahlen abkriegen, aber wenn die weg ist dann wird es doch ganz schön frisch – und ohne Heizung möchte ich morgens im Bad nicht mehr unter die Dusche 😉
Wie geht es euch mit den kühleren Temperaturen?
Als Herbstdeko habe ich – passend zu den Nüssen die Katharina gesammelt hat – mit der BigZ aus verschiedenem Filz Bläter ausgestanzt. Denn auch so dickes Material lässt sich mit den dicken Stanzformen prima ausstanzen! 🙂
Und wer darauf wartet dass es mal wieder ein foto von meiner Tochter gibt: so sieht sie aus frisch aus der Badewanne 🙂
Schön eingemummelt auf dem Sofa.
Und – was macht ihr so mit beginnenden richtigen Herbst? Genießen, oder Frieren, oder??? 😉