Polnischer Schokoladenkuchen

Hallo Ihr Lieben,

Dagmar´s Wunsch war mir Befehl, daher hier das Rezept für den Polnischen Schokoladenkuchen – nicht von mir erfunden sondern mal zufällig im Netz gefunden:

Zuerst folgende Zutaten zusammen aufkochen:

  • 300g Zucker
  • 250g Margarine
  • 100ml Wasser
  • 3 EL Kakao (echter, nicht Nesquick oder so was süßes …)

Diese Masse dann wieder abkühlen lassen.

Dann folgende Zutaten dazu rühren bis der Teig Blasen schlägt:

  • 4 Eier
  • 250g Mehl
  • 3/4 Päckchen Backpulver
  • 1 Vanillezucker

Den Teig in eine gefettete Gugelhupf-Form füllen und 40-60 Min. bei 175 Grad (ich backe mit Umluft) backen. Eher 40 Minuten, der Teig soll ja schön saftig bleiben und nicht zu trocken werden.

Dieser Kuchen bleibt – insbesondere im Kühlschrank aufbewahrt – sehr lange saftig, ich vermute es liegt daran dass der Kakao beim Aufkochen richtig schön aufgelöst wird und nicht wie sonst eher trocken in den Kuchen kommt. Musste das Rezept schon an einige weitergeben die den bei mir probiert haben 😉 Kann man auch prima einfrieren und stückchenweise in der Mikrowelle auftauen und aufgewärmt genießen 🙂

Also – ausprobieren und bitte Bescheid geben wie er euch schmeckt!!

Kulinarische Grüße

Werbung

Was ein schöner Tag

Hallo Ihr Lieben,

was war das heute ein schöner Tag – mit Gleichgesinnten im neuen Katalog stöbern, neue Produkte ausprobieren und die persönlichen Highlights auswählen 🙂 Liebe Gäste: schön dass ihr alle gekommen seid!

Und das Allerwichtigste am heutigen Tag:

DANKE liebe Andrea!!!

Meine Freundin Andrea ist nämlich nicht nur eine besonders gute Freundin, sondern auch meine „Hilfsdemo“ – wenn sie mich nicht so tatkräftig unterstützt hätte, hätten meine Besucher heute nicht so viele tolle Werke mit den neuen Produkten bewundern können. Andrea: du hast dich selbst übertroffen. Ich werde euch in den nächsten Tagen einige ihrer tollen Werke zeigen und hoffe, auch endlich mal dazu zu kommen, selbst mehr mit den neuen Sachen zu spielen, aber meine Tochter hat da nicht so viel zugelassen in den letzten Tagen und wenn sie Abends im Bett war, war ich dann zu ko um noch kreativ zu denken … Zumindest habe ich aber etwas Ordnung geschaffen, sonst wäre es heute noch peinlich geworden mit noch mehr Chaos in meinem Wohnzimmer 😉

Ganz ordentlich hatte ich einen Werkeltisch für meine Gäste gedeckt:

Und Kuchen gebacken und backen lassen:

Von mir selbstgebackener polnischer Schokoladenkuchen – supersaftig und das einige Tage lang!!

Leckere Schokomuffins von Diana und Romy gebacken – und schon eine Einsatzmöglichkeit für die tolle neue Wimpelstanze!

Prima Pflaumen-Streuselkuchen aus dem TK-Fach von Herrn Aldi 🙂

So – ich hoffe euch ist jetzt das Wasser im Mund zusammengelaufen? 😉 Dann gibt es schnell auch noch ein erstes tolles kreatives und kalorienärmeres Werk mit Produkten aus dem neuen Katalog:

Diese kleine Verpackung für z.B. ein Minitäfelchen Schokolade hat die liebe Andrea aus einer der beiden Stanzmotive aus der neuen BigShot-Stanzform „Two Tags“ gezaubert – ich bin begeistert!! Das Stempelset „Delicate Doilies“ ist auch ein Must Have – auf den ersten Blick war ich mir nicht sicher, aber mit den ersten Ergebnissen: es geht nicht ohne! Und die neue InColor Limone hat es mir sowieso angetan, ist ja grün 😉 Aber auch in den anderen neuen Farben kommt dieses Werk sehr gut:

Das also schon mal als kleine Appetitanregung, mehr gibt es dann in den nächsten Tagen!

Kreative Grüße

Kann man Papier essen?

Hallo Ihr Lieben,

jetzt aber mal was anderes als Savannefarbene Karten …

Am Wochenende waren zwei meiner Patenkinder zu Besuch (insgesamt habe ich drei). Die beiden Schwestern fragten nach einer Runde Malefiz (ich habe gewonnen 😉 ) und einem kindgerechten Mittagessen (Brötchen, Würstchen, Nudeln und Ketchup – und ja, man kann scheinbar auch ein Brötchen mit Nudeln füllen und essen, wenn´s schön macht …) ob sie was basteln dürfen. Was für ne Frage, klar doch!

Schon beim letzten Besuch haben sie meine BigShot ausprobieren dürfen, und wollten jetzt wieder kurbeln 🙂 Ist nämlich kinderleicht 😉 Und in meiner Kiste mit den Stanz- und Prägeformen lagen auch 4 Pakete Esspapier, mit denen ich mal expermentieren wollte. Das haben jetzt die Beiden übernommen. Man kann Esspapier wunderbar mit der BigShot stanzen und prägen und auch mit den Handstanzen lassen sich Motive aus dem leicht brüchigen Material stanzen. Ich hatte außerdem schon Zuckerschrift gekauft, und damit kann man dann die einzelnen Teile so aufeinander kleben, dass alles essbar bleibt. Die zwei Mädels hatten großen Spaß daran, das Esspapier „in Form“ zu bringen, und dann am Ende doch auf zu essen 😉

Aber ein paar Werke konnte ich doch zwischendurch mit der Kamera festhalten:

Die Rahmenstanze ist nicht von Stampin´ Up! falls sich jemand wundert, aber trotzdem von SIZZIX …

Die zwei kleinen blauen Schmetterlinge hatten sich dahin verflogen und waren noch nicht an Ort und Stelle 😉

Und die Krönung:

Sieht das nicht lecker aus? 🙂

Kreative Grüße

Hattu Möhren?

Hallo Ihr Lieben,

auf die berühmte Häschen-Witz-Frage „Hattu Möhren“ kann ich derzeit fast täglich antworten: „Ja, und zwar überall …“ 😉

Möhren scheinen meiner Tochter besonders gut zu schmecken, während sie meinen selbstgekochten Pastinaken-Kartoffel-Brei heute eher verschmäht hat 😦

Leider mischt sie dann beim Essen immer kräftig mit, und das sieht dann so aus:

Wie gut, dass ich eine funktionierende Waschmaschine habe, nur das Kind muss ich immer noch manuell sauber kriegen, und dabei stelle ich fest: Möhren färben sogar die Haut .. Aber egal, macht ne gesunde Gesichtsfarbe 😉

So, mit diesem Dreckspatz-Angesicht wünsche ich euch ein wunderschönes Wochenende …

Liebe Grüße

Kalorien gefällig?

Na, habt Ihr Lust auf was richtig kalorienreiches? 😉

Diesen Nachtisch habe ich letztens kreiert: Im Kühlschrank lagen noch Erdbeeren, die nach einem Probebiß nicht so richtig superlecker süß waren, daher habe ich diese püriert und mit ein wenig Süßstoff noch versüßt. Dann einfach noch Mascarpone, Quark und geschlagene Sahne gemischt und abwechselnd in diese praktischen Teelichtgläser von IKEA geschichtet und mit einem Amarettini dekoriert und voilá, so sah es aus:

Sieht doch hübsch aus, oder? Und auch lecker – fanden auch meine Mädels denn ich habe die zum Basteltreffen mitgenommen:

Und – Wasser im Mund zusammengelaufen? 😉 Sorry, musste sein …

Kulinarische Grüße sendet

Ich liebe Spargel …

… und dachte ich mache Euch mal ein bißchen neidisch 😉 Habe mal unsere Portion die es letzten Samstag zum Abendessen gab, fotografiert (was man als Scrapbooker so alles fotografiert: schon komisch – mein Freund fragte auch etwas irritiert was ich denn da mache …).

Einfach nur ein gutes Kilo Spargel, Sauce Hollandaise und ich bin glücklich. So sah er vor dem Kochen, frisch in mühevoller Arbeit geschält, aus:

Man sagt übrigens, wenn die Spitzen so leicht rosa sind schmeckt er etwas nussiger, bin da zwar nicht so ganz sicher, aber er war auf jeden Fall superlecker!!! Und 5 Euro/Kilo ist auch ein Preis den man bezahlen kann, finde ich … Ich glaube ich bin von den Farben inspiriert und sollte mal eine Karte in Cremeweiss mit ein wenig Lila basteln … Mal sehen wann ich dazu komme 😉

In diesem Sinne – guten Appetit und eine fröhliche Spargelzeit sagt

Bine